Gluten-freier Zwiebelkuchen

Alternative zum klassischen Rezept
Für diejenigen, die sich ohne Gluten (ein Eiweiß in Weizen und einigen Getreidesorten) ernähren möchten, wurde von uns ein Rezept mit einem Weizenmehlersatz (z. B. Mix it! von Schär) erstellt.
Es kann jedes bestehende Rezept genommen werden, wenn der Teig entsprechend ersetzt wird. Wir haben uns für ein Mürbeteigrezept entschieden, es gibt natürlich auch Gluten-freie Hefeteigrezepte. Die Vorgehensweise ist ganz üblich: der Teig wird vorbereitet, eine Zwiebel-Speck-Mischung wird angedünstet und auf den rohen ausgerollten Teig aufgebracht und schließlich wird eine Sahne-Ei-Mischung darübergegossen und das Ganze im Backofen überbacken.

Die angedünstete Zwiebel-Speck-Mischung wird auf dem rohen Teig verteilt
Das Grundrezept ist ein badischer Zwiebelkuchen mit einer Füllung aus Zwiebeln, Speck, Ei und Sahne.

Zwiebelkuchen ist fertig zum Servieren
Traditionell wird zum Zwiebelkuch Federweißer gereicht.
Guten Appetit!
Nachtrag:
Die ersten Erfahrungen mit der neuen Teigrezeptur zeigen, dass der ausgebackene Teig recht weich ist. Eine Alternative für einen Gluten-freien Teig mit etwas mehr Festigkeit wäre eine Mischung mit Buchweizenmehl:
200 g Buchweizenmehl (fein)
3 Esslöffel Quark
3 Esslöffel Wasser
1 Prise Salz
150 g Butter
Alles zusammen gründlich durchkneten und vor dem Ausrollen in der Kuchenform 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.