"Caesar's Salad" ohne Eigelb und Sardellen

Zutaten für 2-4 Personen (als Hauptspeise für 2 oder als Beilage für 4):
2-3 Kopf Römischer Salat (am besten Bio)
3 Knoblauchzehen, nicht zu klein
1 leicht gehäufter Teelöffel scharfer, Düsseldorfer Senf
3-4 gehäufte Esslöffel Creme fraiche
1/4 Tasse Sahne
1/4 Tasse kräftiges Olivenöl extra nativ (am besten Bio, keine fade Billigware)
1 Teelöffel Kräuter der Provence
Saft einer halben Limette
Salz (optional)
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
ca. 80 g frisch geriebener Parmesan
Zubereitung:
In eine leere, große Schüssel die Knoblauchzehen pressen und alle Zutaten bis auf den Salat und bis auf den Parmesan zugeben. Das ganze mit einem Schneebesen solange rühren, bis eine cremige, glatte Sauce entstanden ist. Sollten sich die Zutaten nicht gleichmäßig vermischen, hilft ein kleiner Schuss Kondensmilch als Zugabe.
Salat waschen, abtropfen (am besten schleudern), in grobe Stücke zupfen und unter die Sauce heben. Den Parmesan frisch reiben und kurz vor dem Servieren unterheben. Einen kleinen Teil davon zurücklassen und als Deko oberdrauf streuen und noch etwas garnieren, z. B. mit kleinen Tomaten (Foto). Fertig!
Serviervorschlag:
Dazu kann man kleine Weißbrotwürfel in Butter und einer Prise Meersalz braun anbraten darüber geben, oder auch Fleischstreifen (vom Rinderfilet oder Geflügel) kurz in der Pfanne anrösten und dazu reichen.
Welcher Wein passt dazu?
Da der Salat so kräftig im Geschmack ist, passt alles von weiß bis rot, je nach möglicher Fleischzugabe, aber trocken sollte der Wein in jedem Fall sein. Bei Weißwein sollte der Wein aber gegenhalten können, also schon z. B. einen kräftigen Sauvignon Blanc wählen, bei Rosé evtl. einen kräftigen Malbec und bei Rot darf der Wein auch etwas Tannin haben.
Guten Appetit!
Möchten Sie kommentieren? Schicken Sie Ihren Beitrag per e-Mail, wir hängen ihn an.